

Theater & Lesung
Im weißen Rössl
Donnerstag,
18.02.2021
Beginn: 19:30 Uhr
Hochsaison im Hotel „Zum weißen Rössl“ am Wolfgangsee. Langjährige Stammgäste, wie der Rechtsanwalt Dr. Siedler, reisen ebenso an, wie der griesgrämige Fabrikant Giesecke nebst Tochter Ottilie aus Berlin. Professor Hinzelmann und Tochter Klärchen haben wieder einmal zwei Jahre eisern gespart, um trotz knappen Budgets die Schönheiten am Wolfgangsee kennenzulernen. Zudem bringen die durchreisenden Tagestouristen das beschauliche Leben am Wolfgangsee durcheinander. Zahlkellner Leopold ist hoffnungslos in seine Wirtin Josepha verliebt, der schöne Sigismund erobert die Herzen der Frauenwelt.
Klärchen, die Tochter des reisefreudigen Professors Hinzelmann, überwindet ihre Schüchternheit, und so verliebt sich ineinander, wer sich eigentlich nicht verlieben sollte. Als dann noch der österreichische Kaiser Franz Joseph das „Rössl“ mit seinem Besuch beehrt, überschlagen sich die Ereignisse.
Ende der 20er Jahre gab Produzent Erik Charell eine Bearbeitung des Alt-Berliner Lustspiels “Im weißen Rössl“ zu einer Melange aus Schwank, Revue und Operette in Auftrag. Ralph Benatzkky und er stellten dafür mit Einlagen zeitgenössischer Komponisten eine bunte Partitur zusammen, die mit Titeln wie „Mein Liebeslied muss ein Walzer sein“, „Die ganze Welt ist himmelblau“ oder „Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist“ aufwarten kann. Benatzky hatte Geschmack genug, Handlung als auch Musik augenzwinkernd zu präsentieren. Da badet sich Leopold schmachtend in seinem leidenschaftlich vorgetragenen „Es muss was Wunderbares sein, von Dir geliebt zu werden“ – und die so Angebetete holt ihn barsch wieder auf den Boden der Wirklichkeit zurück: „Ihr Herz ist mir wurscht, aber drinnen, die Gäst` haben Durscht!“Die Uraufführung 1930 wurde ein Sensationserfolg, auf dessen Fährten das längst zum Kult gewordene Stück bis heute ungebremst galoppiert.