

Theater & Lesung
Marlow
Donnerstag,
18.03.2021
Beginn: 19:30 Uhr
Berlin, Spätsommer 1935. Obwohl Gereon Rath zum Oberkommissar befördert worden ist, muss er sich mit den Todesfällen befassen, die sonst keiner haben will. Da weder er noch seine Frau Charly Parteimitglieder sind, gelten sie als verdächtig bei Nachbarn und Mitarbeitern. Obwohl die Nationalsozialisten eine zerstörerische Diktatur in Deutschland aufgebaut haben, lässt sich Rath in seiner Polizeiarbeit nicht beirren. Ein tödlicher Verkehrsunfall weckt seinen Jagdinstinkt. Doch der Fall ist heikel und berührt die Machtzentrale: Hermann Göring soll mit geheimen Akten erpresst werden. Je weiter Rath in seinen Ermittlungen kommt, umso mehr verstrickt er sich in die politischen Machenschaften. Denn im Hintergrund zieht einmal mehr ein Mann die Fäden, mit dem Rath nie wieder etwas zu tun haben wollte: Unterweltkönig Johann Marlow.
Mit dem Roman „Der nasse Fisch“, dem Auftakt seiner Krimiserie um Kommissar Gereon Rath, gelang Volker Kutscher auf Anhieb 2007 ein Bestseller. Seit seine Romane um Gereon Rath für die Fernsehserie „Babylon Berlin“ die Vorlage wurden, ist Kutscher ein international angesehener und erfolgreicher Krimiautor.
In seinem nunmehr siebten Roman „Marlow“ versetzt er seinen Kommissar ins Jahr 1935, wo Rath herausfindet, dass Gestapo-Chef Hermann Göring von der SS ausspioniert wird. In dieser Situation will der einflussreiche Untergrund-Kriminelle, der titelgebende Marlow, nun mithilfe der Nazis zu Geltung kommen. Dass Kutscher seine Figuren nie schwarz-weiß zeichnet, nie sie selbst im Kontrast mit den Nazis zu reinen Saubermännern werden lässt, macht Kutschers Krimi „Marlow“ besonders sehenswert.